Auf der Webseite des Zivilschutzes berichten wir über einen vielseitigen Einsatz zur Verbesserung der Wasserführung und Wegsicherung an der Bergstrasse. Am Ende der Querabgänge, welche das Wasser ableiten, erstellten wir V-Kanäle aus Holz. Diese leiten das Wasser gezielt weiter in den Wald und verhindern so, dass es den Boden in der Umgebung unterspült oder neue Löcher entstehen.
Zusätzlich wurde ein traditioneller Bündnerzaun errichtet, der nicht nur funktional, sondern auch optisch zur Landschaft passt. Um den Zugang vom Strassenbereich zum darunterliegenden Wanderweg sicherer zu gestalten, wurde zudem ein stabiler Holztritt mit Handlauf gebaut. Dieser erleichtert den Abstieg und erhöht die Sicherheit für Wanderer deutlich.
Dieser Einsatz zeigt, wie der Zivilschutz mit einfachen Mitteln und viel Engagement zur Pflege und Sicherheit der Infrastruktur in unserer Region beiträgt – nachhaltig, praktisch und mit Blick aufs Ganze.