Vom 6. bis 10. Mai 2019 waren anlässlich des WK’s rund 70 Zivilschützer der Kompanie Imboden im Einsatz. Auch während diesem Einsatz wurden wieder verschiedene gemeinnützige Aufgaben von verschiedenen Gruppen verrichtet. Unter anderem waren vier Pioniergruppen an verschiedenen Standorten in Tamins, Domat/Ems und Flims im Ausseneinsatz.

Bachsanierung Valtonis Bach, Tamins

Am Fusse des Kunkelspasses fliesst viel Wasser durch den «Valtonis Bach» in Tamins. 5 Pioniere sorgten während des WK’s für die Säuberung sowie die Bachbettsanierung. An einigen Stellen musste der Bach gar verbreitert werden. Um dem Wasser genügend Raum bieten zu können, wurde eine Sprengung mit dem sogenannten «Rock Cracker» durchgeführt, mit welchem mit Druck Steinmassen gespaltet werden können. Unter Aufsicht des Kommandaten Hubert Capaul wurde mit Einhaltung des Sicherheitsabstandes von 20 Metern die Sprengung erfolgreich durchgeführt.

Kunkelserstrasse, Tamins

Vier Pioniere sorgten unter der Leitung von Gruppenführer Claudio Färber dafür, dass verschiedene Zaunelemente entlang der Kunkelserstrasse in Tamins in Stand gestellt wurden. Unter anderem wurden Betonier- und Schweissarbeiten durchgeführt.

Umgehung Bergstrasse, Domat/Ems

Bis zum Jahr 2021 wird die Bergstrasse von Domat/Ems in Richtung Feldis für Fahrzeuge ausgebaut. In diesem Zuge muss eine Umgehung für Wanderer ausgebaut werden. Während des WK’s der Zivilschutzkompanie Imboden bauten 5 Pioniere unter der Leitung des Gruppenführers Christoph Messmer die Umgehung weiter. Insgesamt wurden während dieser Woche ca. 500 Meter durch den Wald ausgebaut.

Bepflanzung Plarenga, Domat/Ems

Der Rutsch «Val Parghera» im Jahr 2013 hat seine Spuren hinterlassen. Der Damm wird laufend durch den Zivilschutz begrünt. Im Rahmen des aktuellen WK’s wurden unter anderem durch drei Personen des Zivilschutzes rund 1’000 Pflanzen gesetzt.

Bauarbeiten, Ruine Belmont, Flims

Um das Jahr 1000 wurde die Burg Belmont in Flims errichtet. Mittlerweile sind nur noch wenige Mauerreste zu sehen. Der Zugang zur Burg führt über eine aufgemauerte Rampe, welche vom Zivilschutz restauriert wird. Zudem wurde auf dem Plateau auf 1420 m ü. M. die Grünfläche von Altholz und Gestrüpp befreit.

Auf diesem Arbeitsplatz waren insgesamt 4 Personen unter Gruppenführer Jonas Röthlisberger im Einsatz.

Übung Bambini, Domat/Ems

Die Übung Bambini ist auf Idee der Zivilschutzkompanie Surselva entstanden. Ziel ist es eine Sammelstelle in Aktion sowie das Betreuen in einer Nacht, was einen Schichtbetrieb nötig macht, zu üben. Der Zugführer Fabio Senti hat die Übung vorbereitet, welche folgende Aufgaben umfasst:

  • Personen erfassen
  • Verpflegung (Nachtessen) für 50 Personen mit der eigenen Feldküche
  • Abendprogramm
  • Nachtschichten organisieren. Drei Zivilschutz-Betreuer sind jeweils wach, während drei schlafen können. Dies wird jeweils im Zweistundentakt gemacht, damit man nicht in Tiefschlaf fällt.
  • Frühstück
  • Entlassung

Weiter Informationen sind im Ergebnisbericht einsehbar: Übung Bambini Zivilschutzanlage Domat/Ems 6.-10.5.2019