Vom 21. bis 25. Oktober 2019 waren anlässlich des Herbst-WK’s rund 70 Zivilschützer der Kompanie Imboden im Einsatz. Es wurden wieder verschiedene gemeinnützige Aufgaben von verschiedenen Gruppen verrichtet. Unter anderem waren Pioniergruppen an verschiedenen Standorten in den Gemeinden Tamins, Domat/Ems, Flims und Rhäzüns im Ausseneinsatz.

Alp Sura, Rhäzüns

Die Alp Sura – auch als Rhäzünser Alp bekannt – liegt auf 1760 m. ü. M. oberhalb von Rhäzüns und Bonaduz. Rundum blickt man auf den Vorab, Ringelspitz, Calanda das Churer Rheintal sowie in Richtung Safien. 6 Pioniere der Zivilschutzkompanie Imboden waren aber nicht der schönen Aussicht wegen auf der Alp Sura, sondern leisteten wertvolle Arbeit.

Der Auftrag umfasste das Streichen des Alpdaches mit Grundierer und Rostumwandler. Da zum Teil der Regen einen Strich durch den Arbeitsplan machte, musste auf andere Arbeiten ausgewichen werden. So wurden verschiedene Wanderwege rund um die Alp in Stand gesetzt.

Grossalp, Tamins

Im Gebiet der Taminser Grossalp, zwischen Kunkelspass und Ringelspitzhütte, haben drei Zivilschützer unter der Leitung von Gruppenchef Sandro Giacomelli zahlreiche Querschläger ersetzt.

In einer mobilen Fachausbildung durch den Zugführer Daniel Häfelfinger haben die Zivilschützer zudem ihr Wissen in der Knotenkunde aufgefrischt. Wichtige Knoten für verschiedene Lebens- bzw. Zivilschutzlagen wurden dabei angewendet.

Umgehung Bergstrasse, Domat/Ems

Bereits im Jahr 2018 leistete der Zivilschutz Imboden an diesem Ort einen Einsatz. Bis zum Jahr 2021 wird die Bergstrasse von Domat/Ems in Richtung Feldis für Fahrzeuge ausgebaut, weshalb eine Umgehung für Wanderer gebaut werden muss. Zwischenzeitlich bis zu neun Zivilschützer waren an diesem Arbeitsplatz im Einsatz.

Lavoibach, Tamins

Es wurde festgestellt, dass der Lavoibach am Dorfrand von Tamins erneut ganze Arbeit geleistet hat und einiges an Material ausgespühlt hat. Damit die oberhalb liegende Brücke weiterhin sicher überquert werden kann, stand wieder eine Optimierung des Bachbetts an. Die vier Pioniere an diesem Arbeitsplatz haben neue Fundamente betoniert und die Umgebung somit erfolgreich gesichert.

Burgruine Belmont, Flims

Auch bei der Burguine Belmont in Flims wurde der letztjährige Einsatz fortgeführt. Die Burg aus der Wende vom 10. ins 11. Jahrhundert wurde in den letzten Jahr laufend saniert. Die Zivilschutzgruppe hat in drei Tagen wiederum super Arbeit an diesem Arbeitsplatz geleistet.