An fünf verschiedenen Orten waren vom 29. Mai bis 2. Juni 2017 rund 76 Zivilschützer im Einsatz. Das vielfältige Aufgabenspektrum der Kompanie wurde auch in diesem Wiederholungskurs voll ausgeschöpft. So waren zwei Einsatzgruppen in Flims und Rothenbrunnen in Altersheimen stationiert und betreuten dort die Bewohner. Vier Pioniergruppen waren in Ems, Tamins und Flims unterwegs um verschiedene Einsätze in der Natur durchzuführen.

Maiensässe Domat/Ems

In der Gemeinde Domat/Ems wurden bei den Emser Maiensässe Wanderwege verbreitet, Wegstützen gelegt sowie bei einer kritischen Stelle eine 16-stufige Treppe erstellt. Ein sechsköpfiges Team hat diese Arbeiten während drei Tagen mit grossen Einsatz erfolgreich abgeschlossen.

Wegverbesserung untere Maiensässe, Domat/Ems

Unterhalb der Emser Maiensässe wurde auf einer Strecke von 250 Meter insgesamt 10 Querabschläge ersetzt. Zudem hat die Pioniertruppe an einer kritischen Stelle den Weg mit einem Zaun neu gesichert.

Wasserumleitung Flims

Weiter unten im Gebiet „Ratenna“ wurde der bestehende Bachverlauf umgeleitet. Bisher floss der Bach links entlang des Wanderwegs zu den Taminserböden und diente der Feldbewässerung. Doch das Wasser versickerte im Wald bzw. lief bei starken Regenfällen schnell über. Daher wurde der Bach mittels Drainage rechterhand umgeleitet und in den Rhein gelenkt.

Komandoposten Domat/Ems

Die verschiedenen Einsatzgruppen werden zentral vom Kommandoposten in Domat/Ems aus koordiniert und organisiert. Nebst verschiedenen logistischen Aufgaben, wurde auch eine Feldküche installiert um sämtliche Zivilschützer verpflegen zu können. Während des dreitägigen WK wurde auch eine Gruppe Stabsassistenten fachlich ausgebildet.