WK Zivilschutzkompanie Imboden
Der Herbst-WK der Zivilschutzkompanie Imboden fand vom 18. bis 22. Oktober 2021 statt. Nach verschiedenen pandemiebedingten Spezialeinsätzen war dies der erste Wiederholungskurs in gewohnter Manier.
Einsatz im Fürstenwald/Kaltbrunn, Chur
Im Churer Fürstenwald standen 4 Personen der Zivilschutzkompanie Imboden im Einsatz. Unter fachkundiger Anleitung und Führung von Gruppenführer M. Luzi war es das Ziel, ein Ersatzbau einer Fussgängerbrücke über ein Bachbett zu errichten.
Um die Sicherheit der Zivilschützer zu gewährleisten, wurde in einer Kaderübung zu Beginn der Woche ein Sicherheitsnetz über das Bachbett gespannt. So konnte die wertvolle Arbeit beginnen!
Die bestehende Holzkonstruktion wurde durch Eisenträger ersetzt, wodurch die Langlebigkeit der Brücke gewährleistet werden kann. Anschliessend wurden in schönem Holz die Brücke darüber gebaut.
Und so heisst es ab Ende der WK-Woche: Brücke frei für die Fussgänger und Wanderer, welche durch den Churer Fürstenwald gehen.
Einsatz in Tamins
Wer mit dem Bike nach Flims oder zum Beispiel an den Crestasee fahren möchte, nutzt den Bikeweg ab Tamins unterhalb der Hauptstrasse in Richtung Bündner Oberland. Eine Wasserquelle macht einen Abschnitt dieses Weges zu gewissen Jahreszeiten sehr sumpfig, was eine Durchfahrt mit dem Bike erschwert oder gar verunmöglicht. Dieses Hindernis behebt der Zivilschutz während dieses Wiederholungskurses. Die Lösung: Zwei neue «Brückli».
Einerseits wurde eine alte und nicht mehr erhaltene Brücke abgebrochen und ordnungsgerecht entsorgt. Andererseits wurden gleich zwei neue Holzbrücken erstellt. Darüber hinaus wurde der Bikeweg ausgebessert und zum Beispiel mit neuen Querabschlägen ergänzt.
Diese Arbeiten wurden von Gruppenführer F. Candrian geleitet. Ein Gemeindevertreter war zur Koordination und Mithilfe ebenfalls vor Ort und bestätigte dem Mediendienst eine «sehr hohe Zufriedenheit» mit der Arbeit der Zivilschützer.
In Chur für die Wanderer, in Tamins für die Biker: «Brücke frei!».
Einsatz in Domat/Ems
Sport tut gut! Der Vitaparcours in Domat/Ems erhielt vom Zivilschutz eine Auffrischung. Drei Posten wurden mit neuen Holzelementen ersetzt. Gruppenführer R. Rechsteiner und zwei weitere Zivilschützer bereiteten somit auch der Emser Bevölkerung eine grosse Freude, wie sie durch Begegnungen erfuhren.
Auch die Schilder der einzelnen Posten wurden optimaler platziert, damit die Sportlerinnen und Sportler wieder einen tollen Parcours zur Verfügung haben.
Weitere Arbeitsplätze
Insgesamt stand während dieses Wiederholungskurses eine Mannschaft von rund 50 Zivilschützern verteilt auf 7 Arbeitsplätze in der Region Imboden im Einsatz. Weitere Einsatzorte waren:
- Rhäzüns, Zugang Bunker
- Bonaduz, Wanderweg Plazzas
- Bonaduz, MZS Bonaduz und Burg Wackenau
- Flims, Burgruine Belmont