Zum Inhalt wechseln
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • unser Aufgabengebiet
  • Auftrag
  • Fachgebiete
  • Sirenenalarm
  • Notfall
  • Gesetz
  • unser Aufgabengebiet
  • Auftrag
  • Fachgebiete
  • Sirenenalarm
  • Notfall
  • Gesetz
  • unser Aufgabengebiet
  • Auftrag
  • Fachgebiete
  • Sirenenalarm
  • Notfall
  • Gesetz
  • unser Aufgabengebiet
  • Auftrag
  • Fachgebiete
  • Sirenenalarm
  • Notfall
  • Gesetz
Sirenenalarm
Klare Signale für Ihre Sicherheit

ZS Kp Imboden, Kp Kdt

Damian Lutz

078 876 45 30

078 876 45 30

zum Formular

Verständnis der Alarmzeichen

Ein gut informierter Bürger ist in der Lage, angemessen auf Notfallsituationen zu reagieren. Die Alarmzeichen des Zivilschutzes sind dafür konzipiert, die Bevölkerung schnell und effektiv über drohende Gefahren zu informieren. Durch einen Klick auf das bereitgestellte Foto des Infoblatts können Sie sich über die verschiedenen Alarmzeichen und ihre Bedeutung informieren.

Verständnis der Alarmzeichen

Der Allgemeine Alarm, gekennzeichnet durch einen regelmäßig auf- und absteigenden Ton der Sirenen, warnt vor unmittelbar drohender Gefahr.

Dieses Signal dauert eine Minute und wird nach einer zweiminütigen Pause wiederholt. Bei Erklingen dieses Alarms sollten Sie:

  • Sofort das Radio einschalten
  • Den lokalen Sendern lauschen
  • Den Anweisungen der Behörden folgen
  • Das Merkblatt „Verhalten bei Gefährdung“ zur Hand haben
  • Ihre Nachbarn informieren

Wasseralarm - Spezifische Warnung für Staugebiete

Der Wasseralarm ist eine spezielle Warnung für Gebiete unterhalb von Stauanlagen und wird durch zwölf tiefe Dauertöne von je 20 Sekunden Dauer, getrennt durch zehn Sekunden Pause, signalisiert.

Dieser Alarm wird ausschließlich nach dem Allgemeinen Alarm ausgelöst. Bei Erklingen des Wasseralarms sollten Sie:

  • Das gefährdete Gebiet umgehend verlassen
  • Die örtlichen Merkblätter oder Anweisungen beachten

Neueste Arbeitsplatz-Highlights unseres Wiederholungskurses

von: 05.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Brücke Isla

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Wanderweg Flims

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Calanda

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Wildschutzzäune Valauta

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Bodenplatte Tamins

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Übung Bambini Masans

Aktivitäten

Einsatzgebiet

Auftrag

Impressum

Anschrift

AMT FÜR MILITÄR UND ZIVILSCHUTZ

z.Hd. ZS Kp Imboden

Meiersboda 3

7000 Chur

+41 81 257 35 48

+41 78 876 45 30

daminan.lutz93@hotmail.com

dario.kraettli@amz.gr.ch

Ihre Ansprechpersonen

Termine - WK

Gesuch für Dienstverschiebung

AMZ Kontaktpersonen

ZS Kp Imboden Meiersboda 3, 7000 Chur

Tel: 078 876 45 30 | damian.lutz93[a]hotmail.com
Startseite
über ZSKp Imboden
Organigram | Gebiet | Funktionen | Zs Kp.GR | Tiefenrettung
unser Aufgabengebiet
Auftrag | Fachgebiete | Sirenenalarm | Notfall | Gesetz
Kontakt
Alle Beiträge auf einem Blick
Infos für unsere AdZS
Termine | Downloads | Fragen (FAQ)
DSGV
Member Login
Arbeitsplatz Formular