Alarmierungszeichen: auf dem Infoblatt (auf das Foto klicken um es zu vergrössern) kann man sich über die verschiedenen Alarmzeichen informieren. Was bedeutet welches Alarmzeichen?

Alarmierungsmerkblatt

Allgemeiner Alarm

Der Allgemeine Alarm – ein regelmässig auf- und absteigender Ton der Sirenen – ertönt, bei drohender Gefahr für die Bevölkerung. Er dauert eine Minute und wird nach zwei Minuten Unterbruch einmal wiederholt. Was tun beim Allgemeinen Alarm?

► Radio hören (DRS/Lokalsender)
► Anweisungen der Behörden befolgen
► Merkblatt «Verhalten bei Gefährdung»
► beachten (siehe folgende Seite)
► Nachbarn informieren

Wasseralarm (ertönt erst nach dem Zeichen «Allgemeiner Alarm»)

Der Wasseralarm kommt ausschliesslich in gefährdeten Gebieten unterhalb von Stauanlagen zur Anwendung. Er besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden Dauer in Abständen von je zehn Sekunden. Er wird in jedem Fall erst ausgelöst, nachdem zuvor bereits der Allgemeine Alarm ertönt ist.

Was tun beim Wasseralarm?

► Gefährdetes Gebiet sofort verlassen
► Örtliche Merkblätter oder Anweisungen beachten

Ende der Gefahr

Die Lockerung von Schutzmassnahmen und
das Ende der Gefahr werden über Radio
oder durch die örtlichen Behörden bekannt
gegeben.