Zum Inhalt wechseln
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • über ZSKp Imboden
  • Organigram
  • Gebiet
  • Funktionen
  • Zivilschutzkompanien GR
  • Tiefenrettung
  • über ZSKp Imboden
  • Organigram
  • Gebiet
  • Funktionen
  • Zivilschutzkompanien GR
  • Tiefenrettung
  • über ZSKp Imboden
  • Organigram
  • Gebiet
  • Funktionen
  • Zivilschutzkompanien GR
  • Tiefenrettung
  • über ZSKp Imboden
  • Organigram
  • Gebiet
  • Funktionen
  • Zivilschutzkompanien GR
  • Tiefenrettung
Tiefenrettung
Spezialisten für sicherere Ausnahmesituationen.

ZS Kp Imboden, Kp Kdt

Damian Lutz

078 876 45 30

078 876 45 30

zum Formular

Die Tiefenrettung ist eine hochspezialisierte Einheit, konzipiert für Rettungs- und Hilfeleistungseinsätze, bei denen spezielle Rettungs-, Sicherungs- und Bergungstechniken zum Einsatz kommen. Ihre Expertise wird vor allem bei Erdbeben, Explosionen und Gebäudeeinstürzen benötigt. Darüber hinaus steht die Einheit zur Unterstützung unserer Partner bereit. Die Mitglieder der Tiefenrettung sind engagierte Zivilschützer aus verschiedenen Zivilschutzkompanien, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen Alpine-Rettung, Seilbahnrettung und als Kletterspezialisten mitbringen.

Unter der kompetenten Leitung von unserem Kp Kdt Major Muoth Martin ist die Tiefenrettung der kantonalen Einsatzkompanie zugeordnet, die von Major Capaul Hubert geführt wird. Diese Struktur fördert eine effektive Koordination und ermöglicht es, schnell und effizient auf Notfälle zu reagieren. Die Einheit wird zudem von externen Spezialisten wie Ingenieure und Statiker unterstützt, was die Effektivität der Rettungsmaßnahmen zusätzlich erhöht.

In enger Zusammenarbeit mit der REDOG wird die Tiefenrettung kontinuierlich geschult und trainiert, um stets einen hohen Professionalitätsstandard zu gewährleisten. Bei Einsätzen zur Ortung und Rettung von Personen aus Trümmerlagen arbeitet die Einheit gemäß den technischen Standards eines Medium USAR Teams. Diese Kooperation und das gemeinsame Know-how gewährleisten eine professionelle und effiziente Hilfeleistung in Krisensituationen, wodurch die Sicherheit und das Wohlergehen der betroffenen Personen jederzeit im Vordergrund stehen.

Die vier neuesten Kapitel unserer Kompaniegeschichte

von: 05.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Brücke Isla

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Wanderweg Flims

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Calanda

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Wildschutzzäune Valauta

zu allen Berichten

Kommende Termine im Blick

Kursbezeichnung:

WK Herbst 2025

von

13.10.2025

bis

17.10.2025

Einrückung | Zeit

Details

Kursbezeichnung:

WK Frühling 2025

von

05.05.2025

bis

09.05.2025

Einrückung | Zeit

Details

Kursbezeichnung:

WK Tiefenrettung 2024

von

12.08.2024

bis

16.08.2024

Einrückung | Zeit

gem. Aufgebot

Details

Kursbezeichnung:

WK Tiefenrettung 2024

von

29.04.2024

bis

03.05.2024

Einrückung | Zeit

gem. Aufgebot

Details

zu allen Terminen

Neueste Arbeitsplatz-Highlights unseres Wiederholungskurses

von: 05.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Brücke Isla

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Wanderweg Flims

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Calanda

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Wildschutzzäune Valauta

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Bodenplatte Tamins

von: 07.05.2025
bis: 09.05.2025

WK Frühling 2025

Übung Bambini Masans

Aktivitäten

Einsatzgebiet

Auftrag

Impressum

Anschrift

AMT FÜR MILITÄR UND ZIVILSCHUTZ

z.Hd. ZS Kp Imboden

Meiersboda 3

7000 Chur

+41 81 257 35 48

+41 78 876 45 30

daminan.lutz93@hotmail.com

dario.kraettli@amz.gr.ch

Ihre Ansprechpersonen

Termine - WK

Gesuch für Dienstverschiebung

AMZ Kontaktpersonen

ZS Kp Imboden Meiersboda 3, 7000 Chur

Tel: 078 876 45 30 | damian.lutz93[a]hotmail.com
Startseite
über ZSKp Imboden
Organigram | Gebiet | Funktionen | Zs Kp.GR | Tiefenrettung
unser Aufgabengebiet
Auftrag | Fachgebiete | Sirenenalarm | Notfall | Gesetz
Kontakt
Alle Beiträge auf einem Blick
Infos für unsere AdZS
Termine | Downloads | Fragen (FAQ)
DSGV
Member Login
Arbeitsplatz Formular