Zusätzlich zu ihren regulären Gemeindeaufträgen führte jede Pioniergruppe während des Wiederholungskurses eine kurze Praxisübung in Reichenau (Standort Vorderrhein bei der Kart Arena) durch. In kürzester Zeit mussten die Angehörigen der Pioniergruppen einen simulierten Waldbrand bekämpfen. Hierbei kamen verschiedene Wasserpumpen, Feuerwehrschläuche und ein Löschwasserbecken zum Einsatz. Das Wasser wurde aus dem Rhein in das 5.000-Liter-Löschwasserbecken gepumpt und von dort mit einer Motorspritze MS Typ 1 zur Brandstelle weitergeleitet. Das Becken kann von Helikoptern mit entsprechender Vorrichtung 500 Liter pro Rotation transportieren. Die Übung wurde erfolgreich durchgeführt und vom Zugführer Häfelfinger mit einem abschließenden Debriefing abgeschlossen.