Die Ruine Belmont in Flims, ein historischer Ort aus dem Jahr um 1000, bietet trotz ihrer wenigen verbleibenden Mauerreste einen Einblick in die vergangene Zeit. Um den Zugang zur Burg zu verbessern und die Umgebung zu verschönern, nahmen vier engagierte Mitglieder des Zivilschutzes unter der Leitung von Gruppenführer Jonas Röthlisberger wichtige Restaurierungs- und Aufräumarbeiten vor.
Die aufgemauerte Rampe, die den Zugang zur Burg ermöglicht, wurde sorgfältig restauriert, um die Sicherheit und Zugänglichkeit des Ortes zu gewährleisten. Darüber hinaus widmeten sie sich der Säuberung der Grünfläche auf dem Plateau auf 1420 m ü. M., indem sie Altholz und Gestrüpp entfernten. Diese Maßnahmen trugen zur Wiederherstellung der historischen Bedeutung des Ortes bei und verbesserten die Erfahrung für Besucher, die die Ruine Belmont und ihre Umgebung erkunden wollen. Die Arbeit dieser Gruppe zeigt die wertvollen Beiträge des Zivilschutzes zur Erhaltung und Verbesserung historischer und natürlicher Stätten.